Ausbildung

Wege zum Leben gemeinsam gehen

Zertifizierter Lehrgang für PilgerbegleiterInnen September 2021 bis September 2022

Immer mehr Menschen unterbrechen den Alltag, ziehen die Wanderschuhe an, packen den Rucksack und machen sich auf den Weg, um zu pilgern. Dieser Lehrgang befähigt die TeilnehmerInnen, einzelne Personen oder Gruppen auf Pilgerungen spirituell zu begleiten, diese zu organisieren und die Faszination des Pilgerns zu vermitteln.

ReferentInnen

Abt Petrus Pilsinger OSB, Stift Seitenstetten
Prior DDr. Jakob Helmut Deibl OSB, Stift Melk 
Prior Michael Hüttl OSB, Stift Altenburg
Mag.a Sieglinde Witzany-Durda, Voice-Energy
Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie an der Katholischen Universität Linz
BM Ing. Johannes Kurz, Bergrettung Wien/NÖ
Dr. Erwin Lasslesberger, Kommunikationspädagoge, systemischer Coach
Christine Dittlbacher MAS,Theologin, Kommunikationstrainerin, Pilgerbegleiterin
Mag.a Lucia Deinhofer, Theologin und Religionspädagogin
Christian Baumgartner, Pilgerbegleiter und Wanderführer, Vorstandsmitglied des Vereins Benedikt bewegt in Kärnten
Maria Ettlinger MA, Geschäftsführung & LEADER-Management für LEADER Region Tourismusverband Moststraße

Seminarleitung
Dipl.Päd.in Marianne Kimeswenger und Dr. Stefan Kimeswenger

Modul 1
Pilgern – Meine Sehnsucht bekommt Füße
Freitag, 10.09.2021, 14 Uhr bis Sonntag, 12.09.2021, 13 Uhr, BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten

INHALTE: Kennenlernen, Motivation und Ziele der TeilnehmerInnen, spirituelle Suche als Zeitphänomen, Pilgern aus touristischer Sicht, Übersicht großer Pilgerwege in Europa und Österreich sowie in der Diözese St. Pölten und Halbtagespilgerung.

Modul 2
Wege, die bewegen
Freitag, 26.11.2021, 14 Uhr bis Sonntag, 28.11.2021, 13 Uhr, Stift Melk

INHALTE: Theologie des Pilgerns, spirituelle Orte erfahren, Rituale und Symbole, Pilgern und die digitalen Medien (Apps, Social Media, Datenschutz,…).

Modul 3
Pilgerbegleitung – gemeinsam auf dem Weg sein
Freitag, 25.3.2022, 14 Uhr bis Sonntag, 27.3.2022, 13 Uhr, Stift Altenburg

INHALTE: Führen von Pilgergruppen, Gruppendynamik und Konfliktmanagement, Selbstverständnis der Rolle als PilgerbegleiterIn, Was tun in Notfällen tun? und Vorbereitung der Praxispilgerung.

Modul 4
Gottes Wege gehen – Praxisteil
Mittwoch, 25.5.2022, 18 Uhr bis Sonntag, 29.5.2022 (Chr. Himmelfahrt), 15 Uhr,
Seitenstetten - Sonntagberg - Aschbach - Kollmitzberg - Ybbs - Maria Taferl

INHALTE: Loslassen und Aufbrechen, Wandeln und sich wandeln, spirituelle Impulse am Weg, Ankommen und Weitergehen, Refl exion und Sicherung der Praxiserfahrungen.

Modul 5
Rückschau und Vorschau - Reflexion und Präsentation
Freitag, 16.9.2022, 16 Uhr bis Samstag, 17.9.2022, 16 Uhr,  BildungsZentrum St. Benedikt Seitenstetten

INHALTE: Reflexion des PilgerbegleiterInnenlehrgangs, Präsentation des eigenen Pilgerangebotes, Verleihung der Pilgerzertifikate und Ausblick.
Jede/r TeilnehmerIn präsentiert die Planung und Durchführung seiner/ihrer 3-tägigen Pilgerung.

Projektteam und Information

  • Dipl.Päd.in Marianne Kimeswenger und Dr. Stefan Kimeswenger
  • BildungsZentrum St. Benedikt Seitenstetten (Mag.a Lucia Deinhofer, Mag.a Margarethe Gruber)
  • Katholisches Bildungswerk der Diözese St. Pölten
  • Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten

Anmeldung
BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten, Promenade 13, 3353 Seitenstetten, 07477 428 85 | margarethe.gruber@st-benedikt.at, http://www.st-benedikt.at

Kosten: € 770,-- (ohne Nächtigung und Verpflegung) 

Veranstaltungsorte: 

  • BildungsZentrum St. Benedikt, Seitenstetten
  • Stift Melk
  • Stift Seitenstetten
  • Stift Altenburg

Dieser Lehrgang entspricht den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft „Pilgerpastoral“ des Österreichischen Pastoralinstitutes.
Der Lehrgang wurde von der wba mit 8 ECTS akkreditiert.

Finanzielle Unterstützung durch die Pastoralen Dienste Diözese St. Pölten.

 

Folder zum Download ...

 

 
 
 
Diözesaner Pilgerbegleiterlehrgang 2016/17: 20 Absolventen erhielten Zertifikate

Nach fünf Modulen im Zeitraum von Oktober 2016 bis Oktober 2017 wurden nun am 17. Oktober 2017 den 20 Absolvent/innen des Pilgerbegleiterlehrganges die Zertifikate im Seitenstettner BildungsZentrum St. Benedikt überreicht. Zur Ausbildung zählte auch ein Praxismodul mit einer Pilgerung von Melk auf den Sonntagberg.


 
Nach der Präsentation der Abschlussarbeiten mit den verschiedensten Themen(wegen) und einer gemeinsamen Andacht in der Ritterkapelle des Stiftes Seitenstetten fand im dortigen Maturasaal die Zertifikatsverleihung statt. Die Zertifikate wurden von der Lehrgangsleitung überreicht: Marianne und Stefan Kimeswenger, Bischofsvikar Gerhard Reitzinger sowie Christian Haberhauer als Vertreter der LEADER Region Tourismusverband Moststraße; die Feier wurde von Lucia Deinhofer, Leiterin des BildungsZentrums St. Benedikt, moderiert.

Dies war bereits der zweite Pilgerbegleiterlehrgang, der vom Bildungshaus und von den Pastoralen Diensten der Diözese St. Pölten organisiert wurde. Dieses Mal wurde auch der LEADER Region Tourismusverband Moststraße gedankt, die den Lehrgang finanziell unterstützt hat.